Diese Rubrik ist der perfekte Ort für alle, die mehr über die Geschichte von Benidorm erfahren möchten📜
Hier findest du Artikel und spannende Einblicke, die dir helfen, die Vergangenheit und Gegenwart dieses ikonischen Reiseziels zu verstehen🏖️
Heute ist Benidorm eine weltweit bekannte Touristenmetropole, doch die Stadt hat eine faszinierende Geschichte, die fast sieben Jahrhunderte zurückreicht. Von einem kleinen Fischerdorf bis hin zu einem Vorreiter in Tourismus und Nachhaltigkeit – jeder Winkel von Benidorm hat eine Geschichte zu erzählen.
Die historischen Ursprünge von Benidorm verlieren sich im Nebel der Zeit, da viele archäologische Stätten heute unter Wolkenkratzern und Wohnanlagen liegen. Was wir jedoch mit Sicherheit wissen, ist, dass die Geschichte von Benidorm tief mit Fischerei verbunden ist, einem wesentlichen Pfeiler seit den frühesten Tagen.
Am Tossal de la Cala wurden Haken und Bleigewichte aus der Jungsteinzeit gefunden, was bestätigt, dass die menschliche Präsenz in der Region vor etwa 5.000 Jahren existierte. Die Iberer waren die ersten bekannten Siedler, gefolgt von der Einflussnahme der Phönizier, Griechen, Karthager und vor allem der Römer.
Es gibt Texte, die besagen, dass Fischer aus Marseille zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. die wichtigsten Küstengemeinden der Marina Baixa gründeten. An Orten wie dem Tossal de la Cala und El Albir wurden bedeutende iberische Überreste gefunden, wie die berühmte Iberische Löwenstatue und die Bacchische Tánit-Figur, beide aus dem 2. Jahrhundert v. Chr..
Vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. war Benidorm Zeuge der römischen Eroberung, eine Zeit, die wirtschaftlichen Wohlstand brachte, insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Prosperität wurde jedoch durch die Invasion der Westgoten im 4. Jahrhundert n. Chr. unterbrochen.
Im 711 n. Chr. erlebte die Region mit der muslimischen Eroberung eine kulturelle Transformation, die die nächsten 8 Jahrhunderte prägte. Im 1245 eroberte König Jaume I die Gegend zurück, was den Beginn einer schwierigen Zeit markierte, die durch wiederholte Raubüberfälle von berberischen Piraten gekennzeichnet war.
Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert begann Benidorm mit dem Bau von Wachtürmen, um sich gegen Piratenangriffe zu schützen. Einige dieser Türme, wie der Seguró-Turm an der Punta del Cavall und der Bombarda-Turm in El Albir, sind noch heute zu sehen. Die Insel Benidorm wurde auch von Piraten als Basis für ihre Angriffe genutzt, und König Philipp II. förderte den Bau dieser Befestigungsanlagen zum Schutz der Küste.
🔍 Begleite uns auf eine Reise in die spannende Geschichte Benidorms!