🌊 Mythen und Realität, Legenden und Geschichte, Vergangenheit und Gegenwart… Die Insel Benidorm besitzt einen einzigartigen Charme, der sowohl Einheimische als auch Touristen in ihren Bann zieht. Als echtes Wahrzeichen der Stadt erscheint ihre Silhouette in zahlreichen Logos und Emblemen, was sie zu einem der bekanntesten Symbole Benidorms macht.
✨ Öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen nutzen die Insel oft als Teil ihrer Markenidentität, was ihre symbolische Bedeutung für die Stadt unterstreicht.
🏊♂️ Ein Hotspot für Taucher und Fischer, die Insel Benidorm ist ein wahres Unterwasserparadies, das eine vielfältige Flora und Fauna beherbergt und jährlich Hunderte von Besuchern anzieht.
🌿 Naturliebhaber schätzen die Insel als geschützten Rückzugsort für Seevögel und wegen ihrer reichen Biodiversität, Eigenschaften, die zu ihrer Aufnahme in den Naturpark Serra Gelada durch die Generalitat Valenciana führten.
🌄 Trotz ihres kahlen und rauen Aussehens – das Gegenteil eines tropischen Paradieses – hinterlässt die Insel einen bleibenden Eindruck. Der spanische Schriftsteller Gabriel Miró beschrieb sie 1928 in seinem Werk Años y Leguas.
🌙 Nachts ist die Insel völlig unbewohnt, da es keine ständigen Bewohner gibt. Doch tagsüber, insbesondere im Sommer, ist sie genauso belebt wie die berühmte Touristenstadt, die ihren Namen trägt.
🚤 Regelmäßige Bootsfahrten vom Hafen von Benidorm und Rincón de Loix sorgen für einen kontinuierlichen Strom von Besuchern. Auf der Insel können Besucher:
✔️ Die Wanderwege erkunden – Der längste erstreckt sich über 400 Meter.
✔️ In kristallklarem Wasser schwimmen.
✔️ Ein Essen im Inselrestaurant genießen.
🔬 Studien zeigen, dass die Insel Benidorm einst Teil der Serra Gelada war, bis das Land, das sie verband, im Meer versank.
📜 In früheren Jahrzehnten wurde die Insel aus touristischen Gründen manchmal als "Isla de los Periodistas" (Insel der Journalisten) bezeichnet. Während dieser Name in den Medien gelegentlich noch auftaucht, ist er im allgemeinen Sprachgebrauch kaum noch zu hören.