Benidorm hat ein nachhaltiges Mobilitätsmodell entwickelt, das auf der Reduzierung des privaten Autoverkehrs, der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und der Nutzung umweltfreundlicher Alternativen wie Fahrradfahren und Fußgängerverkehr basiert. Dank des kompakten und vertikalen Stadtmodells werden bereits über 70 % der Wege zu Fuß zurückgelegt, was Benidorm zu einem der nachhaltigsten Reiseziele Europas in Bezug auf Mobilität macht.
Das Ziel der Mobilitätsstrategie von Benidorm ist klar: Emissionen reduzieren, die Luftqualität verbessern und einen sicheren und effizienten Zugang zu allen Stadtteilen gewährleisten.
Das öffentliche Verkehrssystem in Benidorm wurde optimiert, um einen zugänglichen, umweltfreundlichen und effizienten Service zu bieten, mit besonderem Fokus auf die Reduzierung von Emissionen.
✅ 100 % barrierefreie Stadtbusse mit Rampen für Rollstühle und reservierten Plätzen.
✅ Emissionsarme Busflotte, die den CO₂-Fußabdruck deutlich verringert.
✅ Verbesserte Fahrpläne, insbesondere auf Strecken, die touristische und Wohngebiete verbinden.
✅ Digitalisierte Zahlungssysteme und Vergünstigungen für Einwohner und Touristen.
🚎 Nächste Schritte: Integration von Elektro- und Hybridbussen, um die Umweltbelastung weiter zu senken.
Das Fahrrad hat sich zu einem der effizientesten und nachhaltigsten Fortbewegungsmittel in Benidorm entwickelt.
✅ 134 km miteinander verbundene Radwege, die eine autofreie Mobilität erleichtern.
✅ Sichere Fahrradabstellplätze an strategischen Punkten der Stadt.
✅ Ausgeschilderte Radrouten, einschließlich der Verbindung zum Naturpark Serra Gelada.
✅ Benidorm Cycling Plan 2021, mit Anreizen zur Fahrradnutzung.
💡 Interessante Tatsache: Benidorm ist Austragungsort internationaler Radsportveranstaltungen und positioniert sich zunehmend als Top-Reiseziel für Radtourismus und sportliche Aktivitäten.
Benidorm setzt auf saubere Mobilität und erleichtert den Übergang zu Elektrofahrzeugen, während die Anzahl der umweltbelastenden Autos reduziert wird.
🔋 28 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in der Stadt.
🚘 MOVELE-Plan: Ausbau auf 456 Ladepunkte bis 2030.
🚙 Park-and-Ride-Parkplätze am Stadtrand, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind, um den Autoverkehr im Zentrum zu reduzieren.
📢 Schlüsselfakt: 73,3 % der nachhaltigen Mobilitätsstrategie von Benidorm ist bereits umgesetzt, mit Plänen zur Erweiterung in den kommenden Jahren.
Das nachhaltige Mobilitätsmodell von Benidorm hat zu einer signifikanten Reduzierung der Luftverschmutzung geführt.
✅ Benidorm gehört laut WHO zu den 7 spanischen Städten mit der besten Luftqualität.
✅ Reduzierung des Autoverkehrs in der Innenstadt, wodurch die CO₂-Emissionen gesenkt wurden.
✅ Echtzeit-Überwachung der Luftqualität durch moderne Sensorsysteme.
✅ Niedrigemissionszone (LEZ) seit Januar 2025, die folgende Gebiete umfasst: Altstadt, Stadtzentrum, Promenaden von Poniente und Levante sowie die Straßen Alfonso Puchades und Mediterráneo.
💡 Interessante Tatsache: Der durchschnittliche jährliche NO₂-Wert in Benidorm beträgt nur 4,3 µg/m³, weit unter dem von der WHO empfohlenen Grenzwert.
Benidorm wurde für seine Fortschritte im Bereich nachhaltige Mobilität mehrfach ausgezeichnet:
🏅 Nationaler Preis für nachhaltige Mobilität (2020).
🏅 Anerkennung der Europäischen Kommission für den nachhaltigen Stadtmobilitätsplan.
🏅 Zertifizierung für barrierefreien und nachhaltigen Transport.