Wasser ist eine essenzielle Ressource für jedes touristische Reiseziel, und in Benidorm wird es effizient und nachhaltig verwaltet, um die Versorgung zu gewährleisten und die Nutzung zu optimieren.
Die Stadt hat ein Wassermanagementmodell mit einer Effizienz von 95 % entwickelt, weit über dem spanischen Durchschnitt (70 %), was sie zu einem Vorreiter in der Branche macht.
Der Schlüssel zum Erfolg Benidorms liegt in einem umfassenden Wasserkreislauf-Management, das umfasst:
✅ Effiziente Gewinnung und Verteilung
✅ Behandlung und Wiederverwendung von Abwasser
✅ Innovation und Echtzeitüberwachung
✅ Minimierung der Wasserverschwendung
Benidorm bezieht sein Wasser aus mehreren Quellen und kombiniert Stauseen, Grundwasserleiter und in Trockenzeiten Meerwasserentsalzung als unterstützende Maßnahme. Die Trinkwasserversorgung wird von Hidraqua verwaltet, einem Konzessionsunternehmen, das die Versorgung optimiert hat, um Verluste zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern.
🔍 Wichtige Fakten:
✔ Das Trinkwassernetz erreicht eine Effizienz von 95 %, wodurch Leckagen und Verschwendung minimiert werden.
✔ Weniger Verbrauch, mehr Besucher: In den letzten 36 Jahren hat Benidorm seinen Wasserverbrauch um 18 % gesenkt, obwohl die Bevölkerung um 40 % gewachsen ist und die Hotelübernachtungen um 26 % gestiegen sind.
✔ Intelligente Sensoren überwachen den Wasserfluss in Echtzeit, erkennen Lecks und optimieren den Druck im Netz.
Benidorm nutzt Wasser nicht nur effizient, sondern hat auch ein Abwasserwiederverwertungssystem entwickelt, das Wasserverluste vermeidet und die Kreislaufwirtschaft fördert.
💦 36 % des aufbereiteten Wassers werden wiederverwendet für die Bewässerung von Gärten, Parks und zur Straßenreinigung.
🚜 Landwirtschaftliche Nutzung: Das aufbereitete Wasser wird auch zur Bewässerung von Feldern genutzt und unterstützt die lokale Landwirtschaft.
🔋 Biogasproduktion: Während der Abwasseraufbereitung entsteht Biogas zur Stromerzeugung, das auch eine Flotte von 6 städtischen Fahrzeugen antreibt.
🚰 Getrennte Netze für Regen- und Abwasser: Obwohl das System noch nicht 100 % der Stadt abdeckt, hat Benidorm große Fortschritte bei der Trennung dieser Netze gemacht, um die Effizienz der Wasseraufbereitung zu verbessern.
Benidorm hat mit dem Dinapsis Operation & Lab, einem innovativen Kontrollzentrum, einen weiteren Schritt in Richtung intelligentes Wassermanagement gemacht. Es ermöglicht:
🔹 Echtzeitüberwachung des Verbrauchs, der Wasserqualität und der Erkennung von Vorfällen.
🔹 Leckagepräventionssystem: KI-Algorithmen sagen Wasserverluste vorher und verhindern sie, bevor sie auftreten.
🔹 Einsatz von Kameras im Abwassersystem, um Verstopfungen und Abfallansammlungen zu erkennen.
🔹 Vulnerabilitätsprognosen: Regelmäßige Berichte bewerten das Risiko von Rohrbrüchen, bevor sie Probleme verursachen.
🔹 Präventionspläne für Dürren und extreme Wetterereignisse, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.
✔ 700 % Reduzierung der Spitzenlast in der Hochsaison, dank effizienter Steuerung von Druck und Versorgung.
✔ Reduzierung des Energieverbrauchs, durch bessere Steuerung der Wasserpumpen und eine optimierte Verteilung.
Sowohl Hidraqua als auch Dinapsis spielen eine Schlüsselrolle bei der effizienten Wassermanagementstrategie in Benidorm. Weitere Informationen zur Optimierung dieser Ressource in der Stadt finden Sie auf ihren Websites: Hidraqua und Dinapsis.
Benidorm stellt nicht nur sicher, dass heute ausreichend Wasser vorhanden ist, sondern arbeitet aktiv an der Erhaltung und verantwortungsvollen Nutzung dieser lebenswichtigen Ressource für die Zukunft.